Die Sensoren funktionieren ohne Einschränkung bei:
Direkter oder permanenter Sonneneinstrahlung
Regen, Schnee oder Glatteis
Laubbefall oder sonstigen Fahrbahnverschmutzungen
Baum- oder Blätterbewuchs
Nebel, Dunkelheit oder Sandsturm
Schema im Außenbereich:
Fahrzeugdetektion im Außenbereich
Die kabellosen Magnetfeldsensoren eignen sich ideal zur Einzelplatzerfassung im Außenbereich. Sie sind witterungsunabhängig, weisen eine sehr hohe Detektionsgenauigkeit auf und können ebenbündig zur Fahrbahnoberfläche vergossen werden. Sie sind somit auch geschützt gegen Vandalismus und resistent gegen Schneepflüge.
Parkplatz Einzelerfassung:
Bodenmontage ebenbündig zur Fahrbahnoberfläche
Kabellose Kommunikation
98 % Detektionsgenauigkeit
Fahrzeugzählung im Außenbereich
Für die Zählung (und Geschwindigkeitsmessung) von Fahrzeugen im Außenbereich sind die kabellosen Sensoren (U-Flow) von MSR-Traffic besonders geeignet. Im Vergleich zu herkömmlichen Messtechniken sind die Magnetfeldsensoren schneller zu installieren und liefern äußerst präzise Messergebnisse.
Zähl-Sensorik:
Parkplatz Zählung
Bodenmontage ebenbündig zur Fahrbahnoberfläche
Kabellose Kommunikation
95 % Detektionsgenauigkeit je Durchfahrt
U-Flow
Leiten und Informieren
Die dynamischen Displays sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich: LCD Anzeige, LED Segmentanzeige und LED Matrix. Alle Displays können mit herkömmlichen Verkehrsschildern kombiniert und mit kabelloser Kommunikationstechnik von MSR-Traffic ausgestattet werden.
Perfekter Einsatz im urbanen Raum:
Individuelle Konfiguration der Zahlen, Pfeile und Symbole
Flache und moderne Bauweise
Gute Sichtbarkeit bei nicht spiegelnde Anzeigen
Individuelle Modulbauweise
Effektive Messung von Lärm
Die Sensoren zur Geräuschmessung sind vollständig kompatibel mit dem Funknetzwerk der Parksensoren und messen ununterbrochen den Lärmpegel am Ort der Installation. Somit können Städte besonders laute Bereiche effizient bestimmen.
U-Sound ist ein kabelloser Geräuschsensor, welcher kontinuierlich den für Menschen hörbaren Schalldruckpegel der Umwelt innerhalb eines Frequenzbereichs misst.
Die gesammelten Daten werden jede Minute aggregiert und zur Cloud gesendet, wo in Echtzeit die Anwendung von Korrekturfaktoren, basierend auf Kalibrierung und Aufstellort verarbeitet werden. Hiermit wird eine Genauigkeit, gemäß Klasse II des Schallpegelmessers erzielt.
Mit der innovativen Magnetfeldsensor-Technologie von MSR-Traffic werden Autofahrer zum nächsten freien Parkplatz gelenkt.
Wird ein Stellplatz in Anspruch genommen, detektiert der Sensor die Magnetfeldänderung und gibt das Signal an den Server weiter.
Die Auswertung erfolgt jetzt in Kombination mit einem Parkleitsystem, Parkscheinautomaten, Apps oder dem Navigationssystem.
Sehen Sie auch den MSR-Film über das Outdoor Parking: