Über 250 Ultraschallsensoren von MSR-Traffic sorgen für effizientes Parkmanagement.

©Stadt Friedberg
Nachdem die Parkhäuser Ost und West in den letzten Jahren mehrfach wegen Störungen geschlossen waren, schaut man nun positiv in die Zukunft und investiert in ein effizientes Parkmanagement.
Neben einem umfangreichen Sanierungsvorhaben entscheiden sich die Stadtwerke Friedberg obendrauf noch für ein intelligentes Parkleitsystem von MSR-Traffic.
Die modernen Matrix-LED-Anzeigensorgen für eine intuitive Parkplatzführung und mindern gleichzeitig den Verkehr in der Garage.
Autofahrer werden nun via dynamischer Verkehrsleittechnik, mittels der Anwendung von Ultraschallsensoren, zum nächsten freien Parkplatz geleitet.
Ultraschallsensoren für das optimale Parkmanagement
Aufgrund der baulichen Gegebenheiten werden unterschiedliche Ultraschallsensoren pro Parkhaus eingesetzt. Auf der Basis der Ultraschallentfernungsmessung ermittelt der Sensor den Abstand zum Boden oder Fahrzeug.
Das Ergebnis dieser Messung wird mit einer Referenz verglichen und über einen komplexen Algorithmus bewertet. Die Abstandsmessung wird über eine serielle Datenleitung an die Zentrale übermittelt.
Vorteile

©MSR-Traffic GmbH, Ultraschallsensor SONICI RGB
- Hohe Lebensdauer, wartungsarm und die wirtschaftlich attraktivste Form der digitalen Einzelplatzerfassung
- Der Sensor ermittelt und zeigt den Zustand des Parkplatzes selbst an. Dadurch ist ein „Notbetrieb“ beim Ausfall der Zentrale möglich.
- Strom und Daten über ein Kabel
- Kleines robustes Gehäuse
- Federklemmen auf Anschlussmodul zur schnellen Montage
- Aufputz- oder Schienenmontage, Montagehöhe 2,30 bis 3,20 m
- Integrierte, sehr helle rot/gelb/grün Anzeige – optional auch abgesetzt lieferbar
- Sensoren werden unterhalb der Parkplatzdecke, auf Putz oder auf einer Schiene montiert.
- Optionen: Kabeldurchführung durch den Gehäuseboden, Rot-blaue Leuchtdioden für Behindertenparklätze, Dritte Farbe (z.B. gelb) für Sonderfunktionen

©MSR-Traffic, Parkgarage Stadtwerke Friedberg
Mittels der MSR-Ultraschallsensoren mit farbigen Status-LEDs wird das genaue Zählen und die Einzelplatzdetektion von Fahrzeugen ermöglicht.
Um auch fit für die Zukunft zu sein, leisten die Stadtwerke somit auch einen wichtigen und notwendigen Beitrag zum Klimaschutz. Die schnelle Verkehrsführung führt zu einem verminderten CO-Ausstoß.
Das Parkhaus West ist über das IOT-Gateway an den Leitrechner im Parkhaus Ost angebunden. Somit wird ermöglicht, die vorhandene Infrastruktur für eine standortunabhängige Internet-Kommunikation über Mobilfunk/Ethernet/WiFi zu nutzen.
Das IOT-Gateway ist ein robuster, industrieller LTE dual SIM Router mit WiFi, 4x Ethernet Ports, I/O, RS232, RS485.
Die Verbindung von sämtlichen MSR-Traffic Produkten erfolgt über VPN mit dem MSR-Cloud-Gateway.